
autorstwa Laury Jankowski

Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Blueberry PhotoArt. Eine Nutzung der Internetseiten der Blueberry PhotoArt ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht hierfür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für Blueberry PhotoArt geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung informieren wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Ferner klären wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte auf.
Blueberry PhotoArt hat als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Jede betroffene Person kann uns daher personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen (z. B. telefonisch) übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der DSGVO und soll für Öffentlichkeit, Kund*innen und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Wir verwenden u. a. folgende Begriffe:
a) personenbezogene Daten – alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person.
b) betroffene Person – identifizierte oder identifizierbare Person, deren Daten verarbeitet werden.
c) Verarbeitung – jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (Erheben, Speichern, Verwenden, Übermitteln, Löschen usw.).
d) Einschränkung der Verarbeitung, e) Profiling, f) Pseudonymisierung,
g) Verantwortlicher, h) Auftragsverarbeiter, i) Empfänger, j) Dritter,
k) Einwilligung – jeweils im Sinne von Art. 4 DSGVO.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Blueberry PhotoArt
Komturstr. 55
02763 Zittau, Deutschland
Tel.: +49 (0) 162 4013891
E-Mail: laura@blueberry-photoart.de
Website: www.blueberry-photoart.de
3. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Hierdurch können wir nutzerfreundlichere Services bereitstellen (z. B. Seiteneinstellungen, Warenkorbfunktionen). Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionalen, sicheren und optimierten Webauftritt) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Marketing/Tracking-Cookies).
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren; ggf. stehen dann nicht alle Funktionen zur Verfügung.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server-Logs)
Bei jedem Aufruf der Website werden durch unser System automatisiert Informationen erfasst: Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, aufgerufene Unterseiten, Datum/Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Internet-Service-Provider sowie ähnliche Daten, die der Gefahrenabwehr dienen. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer Person findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betriebs- und IT-Sicherheit).
5. Kontaktaufnahme über die Website
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – vorvertragliche/vertragliche Kommunikation; hilfsweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht oder ein Auftragsverarbeitungsverhältnis besteht.
6. Newsletter / E-Mail-Marketing (Wix)
Zweck & Rechtsgrundlage. Wenn Sie unseren Newsletter oder E-Mail-Informationen (z. B. zu Aktionen, Shooting-Terminen, Mini-Sessions) abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse (optional: Name) zum regelmäßigen Versand. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Double-Opt-In & Protokollierung. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden. Erst nach Bestätigung ist die Anmeldung wirksam. Anmeldungen und Bestätigungen (Zeitpunkt, IP-Adresse) werden zur Erfüllung rechtlicher Nachweispflichten protokolliert (Art. 6 Abs. 1 lit. c/f DSGVO).
Versanddienstleister (Auftragsverarbeitung). Der Versand erfolgt über Wix E-Mail Marketing der Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel, sowie verbundene Unternehmen/Tochtergesellschaften in der EU. Mit Wix besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Soweit Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien i. S. d. Art. 46 DSGVO (insb. EU-Standardvertragsklauseln).
Inhalte & Frequenz. Der Newsletter enthält Informationen zu Fotografie-Leistungen (z. B. Neugeborene, Familien, Hochzeiten, Business/Branding), Terminen, Aktionen und Neuigkeiten rund um Blueberry PhotoArt. Der Versand erfolgt in unregelmäßigen Abständen.
Erfolgsmessung. Sofern durch Wix eine statistische Auswertung (z. B. Öffnungs-/Klick-Raten) erfolgt, dient dies der inhaltlichen und technischen Optimierung unseres Angebots. Die Auswertung erfolgt pseudonymisiert; ein unmittelbarer Personenbezug wird von uns nicht hergestellt. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können dem widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen.
Widerruf/Abmeldung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder per Nachricht an die o. g. Kontaktadresse. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Pflichtangaben & Speicherdauer. Die Angabe der E-Mail-Adresse ist für den Versand erforderlich. Wir speichern Ihre Daten bis zur Abmeldung; Protokolldaten des Double-Opt-In werden zur Erfüllung von Nachweispflichten für einen angemessenen Zeitraum vorgehalten und anschließend gelöscht.
7. Kommentarfunktion im Blog
Hinterlassen Sie Kommentare, speichern wir neben Ihrem Kommentar den Zeitpunkt der Eingabe, das gewählte Pseudonym und die IP-Adresse (Sicherheitszwecke, Missbrauchsprävention). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8. Abonnement von Blog-Kommentaren
Für das Abonnement nachfolgender Kommentare verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Sie können das Abonnement jederzeit beenden.
9. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Zweckerreichung erforderlich ist bzw. soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Entfallen Zweck oder Frist, löschen oder sperren wir die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
10. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Bestätigung (Art. 15 Abs. 1 DSGVO), Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit(Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Sofern eine Verarbeitung auf Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
11. Datenschutzbestimmungen zu Adobe Analytics (Omniture) / Adobe Marketing Cloud
Wir nutzen Komponenten der Adobe Systems Software Ireland Limited (Adobe Analytics/Marketing Cloud) zur Webanalyse/Marketingoptimierung. Es können Cookies gesetzt und IP-Adressen gekürzt/anonymisiert werden. Widerspruchsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie in den Adobe-Datenschutzbestimmungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Analyse/Optimierung), sofern zulässig.
12. Datenschutzbestimmungen zu Facebook
Auf unseren Seiten sind Komponenten der Facebook Ireland Ltd. eingebunden (z. B. Plug-ins). Beim Aufruf können Daten an Facebook übermittelt werden; eingeloggt erkennt Facebook den Besuch und ordnet ihn Ihrem Konto zu. Näheres entnehmen Sie der Facebook-Datenrichtlinie. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO.
13. Datenschutzbestimmungen zu Google AdSense
Wir nutzen ggf. Google AdSense (Alphabet Inc.) zur Einblendung interessenbezogener Werbung. Es werden Cookies/Zählpixel eingesetzt; eine Datenübertragung in die USA kann stattfinden. Einzelheiten in den Google-Datenschutzbestimmungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
14. Datenschutzbestimmungen zu Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
Diese Website nutzt Google Analytics (Google Inc.) mit dem Zusatz „_anonymizeIp()“. Es werden Cookies gesetzt und Daten (inkl. gekürzter IP) in die USA übertragen. Sie können die Erfassung mittels Browser-Add-on verhindern (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
15. Datenschutzbestimmungen zu Google+
( Historischer Hinweis: Google+ wurde eingestellt. Sofern Altreferenzen bestehen, werden keine aktiven Datenflüsse initiiert. )
16. Datenschutzbestimmungen zu Google Ads (AdWords) & Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads. Beim Klick auf eine Google-Anzeige kann ein Conversion-Cookie gesetzt werden (30 Tage Gültigkeit). Details bei Google. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
17. Datenschutzbestimmungen zu Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen der Instagram LLC (Meta-Unternehmen) eingebunden. Beim Besuch können Daten an Instagram übermittelt und eingeloggten Nutzerkonten zugeordnet werden. Informationen: https://help.instagram.com/ und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO.
18. Datenschutzbestimmungen zu LinkedIn
Wir nutzen Komponenten der LinkedIn Corporation/LinkedIn Ireland. Beim Aufruf werden ggf. Daten an LinkedIn übermittelt/ausgewertet. Einstellungen/Opt-outs: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO.
19. Datenschutzbestimmungen zu Pinterest
Es sind Komponenten der Pinterest Inc. eingebunden. Beim Besuch können Daten an Pinterest übertragen und eingeloggten Konten zugeordnet werden. Datenschutzhinweise: https://policy.pinterest.com/. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO.
20. Einsatz der Shariff-Komponente (c’t)
Zur datenschutzfreundlichen Einbindung von Social-Buttons verwenden wir „Shariff“. Erst bei aktivem Klick wird eine Verbindung zu den jeweiligen Netzwerken aufgebaut. Informationen: heise/c’t. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
21. Datenschutzbestimmungen zu YouTube
Wir binden Videos der YouTube LLC (Google) ein. Beim Aufruf können Daten an YouTube/Google übertragen und eingeloggten Konten zugeordnet werden. Datenschutz: https://policies.google.com/privacy. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
22. Zahlungsart: PayPal
Bei Auswahl von PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg) werden zur Zahlungsabwicklung erforderliche Daten an PayPal übermittelt. PayPal kann Daten an verbundene Unternehmen/Anbieter/Subunternehmer und Auskunfteien weitergeben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrugsprävention).
23. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung), lit. d (lebenswichtige Interessen), lit. f (berechtigtes Interesse). Berechtigte Interessen sind insbesondere Betrieb/Optimierung/IT-Sicherheit/Marketing, sofern Ihre Interessen/Grundrechte nicht überwiegen.
24. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Bei Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiterinnen und Kundinnen, einschließlich Sicherheit, Reichweitenmessung und bedarfsgerechter Gestaltung.
25. Dauer der Speicherung
Maßgeblich sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten und Erforderlichkeit für den jeweiligen Zweck. Nach Zweckerreichung/Ablauf gesetzlicher Fristen löschen oder sperren wir personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
26. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Teilweise ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich vorgeschrieben (z. B. steuerliche Vorgaben) oder für Vertragsschlüsse erforderlich. Ohne bereitgestellte Pflichtangaben kann ein Vertragsschluss oder die Bearbeitung eines Anliegens nicht erfolgen. Im Einzelfall informieren wir über Pflichtangaben und Folgen der Nichtbereitstellung.
27. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
Stand: Oktober 2025